Zitat:
Zitat von glaurung
Ganz so krass kannste das auch nicht ausdrücken. Ich hab z.B. als Student immer noch sehr viel nebenher gearbeitet. Ich wollte meinen Eltern schlicht und einfach so wenig wie möglich auf der Tasche liegen und genug Geld haben, um mir mal was leisten zu können. Semesterferien waren für mich ein Fremdwort. Wahrscheinlich hatte ich übers Jahr weniger Urlaub als ein normaler Beschäftigter.
Z.B. hab ich oft nachts einige Stunden gearbeitet und bin am nächsten Tag ganz normal um 08:00 an die Uni gegangen in ganztägige Praktika, von denen es bei uns genügend gab.
Es gibt natürlich auch Studenten, die sich 5 Jahre oder länger von Mama und Papa bezahlen lassen. Da wird Stress dann freilich anders definiert. 
|
guck dir mal sein Freizeitprogramm an rechne das Triatraining dazu...ein "bisschen" studieren, da bleibt keine Zeit zum Arbeiten.
Mich würde allerdings auch die vorbereitung für die Radzeit (6std)interessieren .
Und zum Speedminton du spielst nicht zufällig mit so nem über 2m großen "alten Sack" wenn doch dann sende ihm mal schöne Grüße(Speedminton ist ja nicht sooo verbreitet).
Also so nen kleinen eindruck habe ich ja auch und weiß was 5000km rad bringen(bei mir)(Keine 5std) ich weiß aber auch das ich echt viele "recht gute" Triathleten kenne die sub 10 finishen und dabei nen Radsplit zwischen 5:05 und 5:15 hinlegen
solo 5std nen 36ger schnitt radeln denke ich geht klar um den aber auf die LD umzusetzen sollte solo aber so ne 38 stehen eher nochn ticken schneller und 4:45 solo ist mal ne Ansage.
Wünsch dir trotzdem viel erfolg, wenn das wirklich klappen soll musst du dich von deinen "anderen" Freizeitaktivitäten auf jeden Fall für die vorbereitung verabschieden und Radkilometer schrubben.
LG Tatze