gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vom stressigen Sportstudentenleben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2011, 23:25   #1
KommandoWayne
Szenekenner
 
Benutzerbild von KommandoWayne
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 56
Vom stressigen Sportstudentenleben

Hallo liebe Kameradinnen und Kameraden!

Allgemeines:
Hier möchte ich meine Laktattests, gesetzten Trainingseinheiten, Wochenumfänge, und Ergebnisse einstellen.
Ich freue mich über Rückmeldung - ob zu viel oder zu wenig - im Hinblick auf die aktuelle körperliche Verfassung bzw. und Fitness. Zu Deutsch: Lasst Euch hier richtig aus

Zum Titel:
Neben diesem 'komischen' Sport hat man ja auch noch soziale Verpflichtungen, wie z.B. 1x in der Woche 'Tennis Doppel', Feiern (wenn auch ohne Alkohol), alle 2 Wochen 1.FC Kölle Heimspiel, 1x die Woche Speedminton, gemeinsames Kochen, Kitesurfing, Le Parcour und was man sonst täglich noch so alles macht. Zusammengefasst kommt man zu folgendem Ergebnis:
Ein durchschnittlicher Tag hat einfach zu wenig Stunden!

Zielsetzung:
Challange Roth 2012 <12h, mit einem Bikesplit <5h

Erfahrungen im Triathlonsport:
Seit Anfang des Jahres betreibe ich den Sport und bin dieses Jahr bereits mit einer Staffel in Roth gestartet, wobei ich den Bikesplit übernahm und für meine Verhältnisse erfolgreich mit einer Zeit von 6:06h beenden konnte.

Zeitliche Gegebenheiten:
Seit dem 01.10.11 bin ich nun offiziell eingeschriebener Student an der Deutschen Sporthochschule Köln. Das bedeutet Uni geht vor, soll heissen: Steht Lernen an, wird gelernt und nicht draussen ausgetobt. Physisch werde ich auch trotz hartem Training in meiner Freizeit, bei meinen praktischen Kursen, bei jetzigem Erfahrungsstand, keine Abstriche machen müssen. Bzw werde ich mein Training nicht einschränken müssen, um fit genug für Praxiskurse zu bleiben.

Bisheriges Training:
Bisher habe ich mein Training fast ausschließlich auf GA1 beschränkt. Vor einigen Wochen dann endlich mal richtig schöne Intervalleinheiten mit aufgenommen.
Zuletzt hab ich aufgrund zeitlich und krankheitsbedingter Trainingsausfälle 2 Wochen nicht trainiert. Diese Woche bin ich wieder (vorsichtig) durchgestartet:

Mo 1h schwimmen
Di 1:30h Laufen GA, 0:30h Hallenfussball
Mi 0:30h Stabitraining
Do 2h Rad GA
Fr 1h Rad GA, 1:45h Laufen GA
__________________
Chris Fruehe - Sports Scientist & Personal Coach
KommandoWayne ist offline   Mit Zitat antworten