|
Die Laktosetoleranz in einigen Regionen der Welt reicht doch nicht aus, um die generelle Grundannahme des Paleo-Konzeptes zu erschuettern.
In diesen Teilen der Welt gab es halt einen starken evolutionären Druck, die diese Toleranz herausbrachte.
Der Mensch verträgt an sich bis er 4 ist Laktose, dann lässt das nach. Es macht sich also schon weit vor der Geschlechtsreife bemerkbar.
Und es ist bis heute nicht so, dass die Laktosetoleranten dies bis ins hohe Alter sind. Meine Mutter fing ungefähr vor 3 Jahren an, empfindlich auf Milchprodukte zu reagieren.
Beim Getreide sieht das schon anders aus.
Wenn man mit 60 nen Herzkasper bekommt, könnte man theoretisch schon Urenkel haben.
Dieser Umstand duerfte die Evolution diesbezueglich zumindest stark verlangsamen. Ob dann 10000 Jahre reichten? Und diese 10000 Jahre gelten ja auch nur fuer gewisse Turk-Völker und mal gar nicht fuer Germanen.
Wofuer die Zeit sicher nicht reichte, ist der seit 50 Jahren ausufernde Zuckerkonsum. Schaut euch den Zuckerverbrauch von vor 50 Jahren an und heute ...
Der evolutionäre Druck, vernuenftig Auto zu fahren, wird jedenfalls höher sein, als sich an Getreide anzupassen.
Denn die Jungspunde, die sich 18-20jährig mit ihren Blechkisten um nen Baum wickeln, haben sich in der Regel noch nicht erfolgreich vermehrt.
|