Hallo,
mein großes Saisonziel für 2012 ist der Ironman Frankfurt (08.07.2012) Verletzungsbedingt (Achillessehnenreizung) konnte ich weder im letzten Herbst noch in diesem Frühjahr mein geplantes Marathondebüt feiern. In diesem Herbst bin ich zwar Beschwerdefrei, mir fehlen aber die langen Läufe als Vorbereitung für den Marathon.
Ich bin jetzt am überlegen, denn Hamburg Marathon am 29.04.2012 zu laufen.
Macht das Sinn? Eigentlich rät alle Welt davon ab - ABER: Ist es schlau, einen Ironman anzugehen OHNE vorher einen Marathon gelaufen zu sein?
Ich möchte den triathlon-szene 12Std-Trainingsplan als groben Leitfaden für mein Training nutzen. Danach währe ich zu diesem Zeitpunkt in der 1. Woche der Build1-Phase. Nach dem Marathon müsste ich bestimmt eine Ruhewoche folgen lassen und danach das Training eher Rad- bzw. Schwimmlastig gestalten und langsam wieder ins Lauftraining einsteigen -> wahrscheinlich nicht die optimale Vorbereitung auf Frankfurt?!
Eine andere Möglichkeit währe, den Marathon bewusst langsam zu laufen (Ironman-Marathon-Tempo - aber wo liegt das?

), um den Regenerationsbedarf in Grenzen zu halten und dies gleichzeitig als Vorermüdung die anstehenden Radeinheiten zu nutzen. Hier befürchte ich aber größer Probleme mit dem Bewegungsapparat aufgrund der langen Belastungsdauer (+- 4 1/2h) ...
Wozu würdet ihr mir raten? Seht ihr noch andere Alternativen?