gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Helmpflicht für Rennradfahrer
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2011, 12:54   #88
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von Bonafides Beitrag anzeigen
Jedes Eis hat er doch selbstverantwortlich gegessen oder wird man gezwungen? Soweit mit bekannt, wird man in Deutschland nicht gezwungen fett zu werden. Dass viele von dieser Option Gebrauch machen, ist deren gutes Recht.

Jetzt könnte man ein Fass aufmachen und von der Selbstverantwortung auf die Verantwortung gegenüber anderen schließen. Auch das ist legitim. Nur wenn dann die Jeder-sollte-für-sich-selbst-sorgen-Keule kommt, wird es schwierig, denn wir haben das Sozialstaatsprinzip in Deutschland, d.h. jeder hat das recht sich fett zu fressen und bekommt dann die Medikamente für erhöhten Blutdruck (in Teilen oder ganz?) von der Allgemeinheit bezahlt.
Es geht nicht so sehr um das Recht des Individuums bestimmte Dinge ausüben zu dürfen. Sondern mehr darum, ob und wieweit die Solidargemeinschaft für alles undifferenziert haften muss, was Folge des individuellen Handels ist.

Beispiel: wenn sich jemand bewusst und vorsätzlich mit dem Hammer auf den Finger klopft , wäre es dann nicht angemessen den Menschen an den Kosten einer Behandlung zu beteiligen? Und zwar über das Maß des ohnehin zu entrichtenden Krankenkassenbeitrages?
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten