Zitat:
Zitat von Hafu
Da aber sämtliche Folgekosten risikobehafteten Verhaltens über die Solidargemeinschaft der Versicherten sozialisiert werden können, interessiert sich niemand ernsthaft dafür, wie solche Entwicklungen durch ein Anreizsystem von Belohnungen und Bestrafungen verhindert werden können.
|
Klingt gut, ist es aber nicht.
Praktisch müsste man für jeden Menschen eine individuelle Einstufung des Krankheitsrisikos dürchführen. Schon aus Datenschutz und rein menschlich ein Horrorszenario.
Meine Freundin hat eine angeborene extrem ausgeprägte Skoliose also praktisch eine Kurve in der Wirbelsäule. Sie ist noch jung aber schon in einigen Jahren könnten umfangreiche Rehamassnahmen oder Operationen nötig werden, soll sie dafür auch noch höhere Beiträge zahlen?
Ist ein Triathlet nicht auch prädestiniert für Verschleißerkrankungen?
Ich persönlich bin zwar davon überzeugt, dass wir für Bewegung gemacht sind, allerdings bezweifle ich, dass das die "Experten" der Krankenkassen dann genauso sehen.
Ich glaube nicht das man diese Büchse der Pandorra öffnen sollte.