gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Michel schraubt...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2011, 20:58   #7
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.397
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen

Aber nun gleich mal ein paar Fragen:

-die Ultegra Sachen sind auch schon sondiert, aber noch nicht bestellt.
Da hab ich aber gleich mal ne Frage, bei Bike Components gibt es für Ultegra, hunderte verschiedene Unterlegscheiben und Schrauben
muss ich die seperat dazubestellen oder sind bei den jeweiligen Komponenten die nötigen bereits dabei ? wenn nicht woher weiß ich wieviele, welche ich benötige... ?

- welche Brems- und Schaltzuge benötige ich ? da hab ich keinen Blassen schimmer...

- welches "Spezial" Werkzeug brauch ich evtl noch ?
haben tue ich...
- einen normalen Werkzeugkoffer,
- Ratschenkoffer
- Drehmomentschlüssel
- Montageschlüssel für die Shimanokassetten
- Montageständer

Für weitere Tipps bin ich auch sehr dankbar

grüße Michael
Weiss nedd, ob BC das so händelt, aber du kannst normal ne Gruppe bestellen, gibst den Typcode an (also zB 6700) und welche Brocken du haben willst: Kurbellänge, Zähnezahl, Tretlagerart, Kassettenabstufung, Länge vom Schaltwerkkäfig, Umwerfer Schelle (wenn ja, welchen Durchmesser?) oder Löt.
Züge sind dann iA. dabei, dh. es kommt normalerweise ein Zugset mit, wenn nicht, ist das angegeben (und nicht unwahrscheinlich, weil die ganzen Discounter OEM-Ware verchecken, da hängen in den STI Schaltzüge und fertig) und du brauchst zumindest Bremszüge, Aussenhüllen für Schaltung und Bremse sowie die Endhülsen und -kappen.
Neben dem von Thorsten angesprochenen Tretlager- (zumindest, wennst nix Integriertes hast, das E-114 müsste aber, wenn ich mich nicht irre, noch BSA haben) und Bowdenzugwerkzeug wär sicher n Kettennieter hilfreich, Gabelschaft kürzen und, falls nötig Kralle einschlagen, würde ich inner Werkstatt machen lassen. Zumindest, wenn die da n Werkzeug dafür haben. Bei Carbonschaft und wennst nen alten Vorbau als Schneidlehre hast, kannste dir den Weg sparen.
Allerdings würde ich mir speziell bei Horrortech II-Lagerschalen die Tretlagerplanflächen fräsen lassen. Wenn dir n Händler erzählen will, das sei nicht nötig, geh woanders hin, wo sie mehr Ahnung (und das Werkzeug) haben.
Sobald du das Rahmenset hast, check die Hülsenmuttern, die du für die Bremse(-n) brauchst. Shimano liefert zwar für die vordere Bremse normal welche mit unterschiedlicher Länge mit, bei Carbonrahmen braucht man aber erstens auch für hinten oft ne längere und zweitens sind die Dinger bei OEM-Zeugs manchmal nicht dabei.
Oder, äh, das E-114 hat die vordere Bremse hinter der Forke, oder?
Dann schau erst recht, dass du die passende Bremse und die passenden Befestigungsmuttern dazu bekommst.
Nicht hudeln, wenn du die Brocken nicht gleich mitbekommst;- du hast den Winter über Zeit und solltest n paar Versandkosten mehr als Lehrgeld einplanen...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten