gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ich schütze mein Geld vor der Inflation!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2011, 10:31   #11
RolandG
Szenekenner
 
Benutzerbild von RolandG
 
Registriert seit: 02.09.2008
Ort: Neustadt an der Weinstraße
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von Pluto Beitrag anzeigen
...oder Projekt neues TT

Nachdem Angie nun mit Kanzlerinnenmehrheit den Euro rettet, wird es Zeit mein Erspartes vor der Inflation zu schützen. Und wie macht man das besser als damit die Wirtschaft anzukurbeln und es zu in Sachwerte zu investieren?!

Die Anmeldung für Frankfurt 2012 war ein erster Test wie Körper und Geist auf unvernünftige und komplett überteuerte Ausgaben reagieren. Schlaflosen Nächte und rebellierender Magen hielten sich in Grenzen, so dass ich nun nach Größerem strebe und nach 3 ½ Jahren Scott Plasma CR1 Ltd das Projekt BMC TM01 ins Leben rufe.
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag schon in einer Vorprojektphase (BMC TM01 vs. Argon E-118) starten, aber irgendwie mag ich in diesem Fall die Schweiz doch lieber als Kanada...

Um noch ein paar Taler fürs posen äh die Eisdiele nach dem „Radtraining“ in der Kriegskasse zu behalten wird es nicht die Dura Ace Di2 Version (9.999€), sondern die „billige“ Ultegra Variante.

Und genau da kommt Ihr ins Spiel: soll ich das Komplettrad für 3.999€ kaufen (LRS wäre für die Bucht), oder lieber das Frameset für 2.999€ nehmen und versuchen mit Schnäppchen aus dem Netz was Besseres aufzubauen?

Ich hoffe auf ein paar Meinungen, Tipps, Erfahrungswerte und sage schon mal DANKE!

Grüße,
Pluto

Wo hast Du denn das Rahmenset für EUR 2.999,- gesehen? Ich hab's bisher nur für EUR 3.499,- gefunden.
__________________
Viele Grüße von der Deutschen Weinstraße,
Roland
RolandG ist offline   Mit Zitat antworten