gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTF: Aldag zur WTC?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2011, 18:44   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.712
Offizielles Statement der WTC:

Zitat:
WTC verstärkt Team in Europa

2. Oktober (Tampa, Florida) – Heute kündigte die World Triathlon Corporation (WTC) eine personelle Verstärkung im europäischen Team an. Zukünftig wird Rolf Aldag die Funktion des Managing Directors in Deutschland übernehmen. Aldag besitzt einen umfangreichen Hintergrund im Profi-Radsport und leitete als Team Manager seit dem Jahr 2007 das Profi-Radteam HTC-Highroad. Unter seiner Leitung entwickelte sich HTC-Highroad zu einer höchst erfolgreichen Mannschaft, mit mehr als 500 Siegen in Radrennen seit 2008.

Als Profi-Radsportler nahm der ehemalige deutsche Meister Rolf Aldag zehnmal an der Tour de France, 16 Mal an Weltmeisterschaften und zweimal an Olympischen Spielen teil. Nach seinem Rücktritt vom Leistungssport startete er beim Ironman Lanzarote, bekannt als einer der schwersten Ironman-Rennen weltweit. Bei seinem ersten Ironman-Rennen konnte er sich gleich für die Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifizieren.

„Rolf ist eine hervorragende Ergänzung zum weltweiten WTC Management“ sagt Andrew Messick, CEO der WTC. „Er hat eine jahrelange Erfahrung im Leistungssport und hat sich als Führungspersönlichkeit ausgezeichnet. Wir sind uns sicher, dass mit Rolf die WTC in Deutschland und Europa weiter wachsen wird.“

„Ich finde Triathlon, und die Herausforderung, die er für die Athleten darstellt, sehr spannend“, sagt Aldag. „Die Athleten wollen ihre Grenzen testen und beim Ironman können sie das unter den besten Voraussetzungen tun. Ich freue mich darauf, als Teil der WTC meinen Beitrag dazu zu leisten.“

Kai Walter, bisher als Managing Director für Deutschland für die Organisation der deutschen Ironman-Rennen zuständig, wurde zum Managing Director, European Operations ernannt. Damit ist er zuständig für das Schaffen einer hochwertigen Operationsebene für alle europäischen Veranstaltungen der WTC.

„Nachdem ich in den letzten zehn Jahren die Ironman-Rennen in Deutschland etabliert und weiterentwickelt habe, freue ich mich auf die Herausforderung, nun alle europäischen WTC-Rennen auf eine Ebene mit hohen organisatorischen Standards zu heben“ erklärte Walter zu seiner neuen Aufgabe.

„Kais Know-how macht ihn unschätzbar in der Weiterentwicklung der europäischen Rennorganisation“ fügt Stefan Petschnig, Executive Manager der WTC für Europa und Südafrika, hinzu.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten