gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - The Matter Of Time
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2011, 16:09   #1024
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 523
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...
Dass der Knabe, der es vemieten würde, n Alki ist, wusste ich ja schon, ähnliches dachte ich mir von seinem Bruder, der hinten in der zweiten Doppelhaushälfte wohnt und dessen Roller vor der Haustüre steht.
Mit dieser Klientel kenn ich mich ja nach jahrelanger Übung aus und kann (zutreffenderweise, wie sich herausstellte) vom Fahrzeug auf den Besitzer schliessen. So ne zerlotterte Gestalt kennt man eher von der Parkbank mit ner Flasche Pennerdiesel in der Hand.
Ob mein potentieller Vermieter genauso drauf ist oder in irgendwelcher Hinsicht besser oder schlimmer, weiss ich nicht.
Nu mag man ja im Allgemeinen direkt den guten Ratschlag erteilen "Finger weg!" und ich würde das auch niemandem übel nehmen, dennoch stelle ich mir die Frage, ob dies alles nicht auch ne gute Chance sein könnte.
Angenommen es wäre sicherzustellen, dass der Hütte in den kommenden Jahren nix Grösseres fehlt und ich kriegs durch, dass alles, was ich an Material verbaue, zuzüglich nem vernünftigen Stundensatz für die Arbeit, mit der Miete verrechnen kann, sichere mich ab, dass der hinten wohnende Bruder mich mit Heizung und Heizöl nicht übern Löffel barbiert und kümmere mich um den Rest wie Nebenkosten ebenfalls selbst, damits nicht irgendwo mal Kohle zurückgibt, die lieber in ne Jahresration Bier umgesetzt wird?
Ist das prinzipiell möglich oder sind die Risiken zu gross, dass Heizung, Dach, Kamin etc. irgendwann mal derartige Investitionen erforderten, die mir lebenslanges, kostenloses Mietrecht bescherten, wenn der Vermieter dafür nicht aufkommen kann?
Vielleicht komm ich auf die Tour irgendwann auch mal zu beiden Doppelhaushälften, wenn im richtigen Vertrag die richtigen Worte an der richtigen Stelle stehen?

Aber ums mitm Fazit zu sagen: ich denke über diese Dinge am Rande noch nach, bin aber schon wieder am Weitersuchen...
Hallo Sybenwurz,

mmh... wie soll ich es sagen...
meine Bedenken sind:
- wie willst du die Materialien abrechnen, ohne dich rechtfertigen zu müssen, ob es 1. notwenig war überhaupt etwas zu kaufen und 2. in dieser Qualität und 3. für diesen Preis und nicht für einen günstigeren?
Willst du alles vorher genehmigen lassen?

- wie willst du deine Arbeitszeit abrechnen, ohne die Beweisnot, dass 1. du diese Zeit überhaupt gebraucht hast, 2. gilt die Zeit des Einkaufs auch dazu, und 3. die für die Besprechung mit deinem Vermieter und 4. wie ist es der Arbeitszeit von weiteren Leuten?
Und haben letztere überhaupt die ganze Zeit gearbeitet, oder mehr Pausen gemacht und geschwätzt?
4. Und was ist, wenn sich herausstellt, dass, das was du getan hast für die Katz war. Weil vielleicht doch etwas anderes besser gewesen wäre? Kannst du dann auch die Zeit abrechnen?

- Heizung und Heizöl: du bist doch eher jemand, der sein Schicksal selber in die Hand nimmt, statt von anderen abhängig zu sein.
Wie soll der Einkaufspreis und -menge kontrolliert werden? Und der Verbrauch. Und dass vielleicht mit jemanden, der nicht immer voll bei Bewustsein ist, aber vielleicht Geld benötigt?

- lebenslanges kostenloses Mietrecht: wie werden dann Mietsteigerungen berücksichtigt?

Bist du der Mensch, der sich bei diesen potentiellen Konfliktsituationen so durchsetzen kann, dass es ihm dabei und danach gut geht?

- Würdest du diese Doppelhaushälfte jetzt kaufen, wenn sie gut in Schuss wäre - statt etwas anderes zu kaufen? Was sagt dein Bauch?

Vielleicht ist es in deiner Wohngegend so wie in Münster:
Die Mieten sind horrend hoch,
die Kaufpreise noch nicht.
Und wenn man dann auch noch bereit ist, ein altes renovierungsbedürftiges Objekt aus den 60igern oder früher zu kaufen, weitet sich der Horizont:
Auf einmal gibt es gut gelegene und gut aufgeteilte Objekte, die zudem erschwinglich sind.
Wenn du also auch renovieren würdest,
warum dann nicht für dich? Und du bist dann in Zukunft völlig unabhängig von Vermietern!
Und mit fast allen Möglichkeiten am Haus etwas zu ändern, bis hin zu regenerativen Energien!

Ich weiß, es ist sehr schwer...

Viel Kraft!!!
Steffen
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten