gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Was bringen Lebenskilometer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2011, 16:02   #14
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.480
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Gibt es eignetlich auch bei den Profis (oder sehr ambitionierten Hobbysportlern) Leute, die im Winter aufs Radeln verzichten? Oder ist es auf höherem Niveau schon ein "Muss" das ganze Jahr durchzutrainieren? (natürlich mit unterschiedlicher Intensität, sonst brennt man ja irgendwann aus)
Es gibt durchaus Radprofis die im Winter (bzw. in ihrer off-season) mal 2 Monate total aufs Rad verzichten (vielleicht mal unterbrochen durch ein 1. Teamtreffen, wo ev. doch gefahren wird).
Stattdessen geht's vermehrt ins Studio zur "Core stability" oder auf die LL- bzw. Tourenski.
Ist natürlich stark typ- und klimabedingt.
Andere wiederum fahren im November schon wieder ins 1. (private) TL, weil es ihnen zuhause bei 5° zum Radeln zu ungemütlich ist.
Ich denke mal, dass Trainingsältere eher und länger auf das Rad verzichten als jüngere Sportler.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten