Zitat:
Zitat von glaurung
Hat super funktioniert. Protein setzt meines Erachtens einfach nicht so stark an. Und wie gesagt: Es macht halt gut satt und man kann dann schon mal eine Mahlzeit dafür weglassen. Moderater Sport unterstützt das Ganze logischerweise noch zusätzlich. "Moderat" deswegen, weil Du ja bei einem relativ abrupten KH-Entzug unter Garantie erst mal nicht mehr so leistungsfähig bist. Und weil dadurch anteilsmäßig natürlich mehr Fett verbrannt wird als bei hoher Anstrengung,
|
Jo - vom sturen Kalorienzählen sollte man sich tunlichst verabschieden und sich lieber mit der hormonellen Wirkung von Nahrungsmitteln beschäftigen. Zumal das, was theoretisch an Kaloriengehalt in einem Nahrungsmittel drin ist, mit dem, was der individuelle Körper draus ziehen kann, nur bedingt etwas zu tun hat. Das bedeutet aber keineswegs, dass der Energiegehalt der Nahrung völlig unerheblich wäre - nur: es ist eben nicht eine Kalorie einfach nur eine Kalorie egal woraus sie gezogen wird, wenn es um die Würdigung der Wirkung im Stoffwechsel geht.
Ein Beispiel: Wenn jemand laktoseintolerant ist dann kann er die Energie aus dem Milchzucker gar nicht aufnehmen, ergo kann der Milchzucker diesem Menschen keine Energie liefern geschweige denn zu Fettansatz führen.
Ein weiteres Beispiel: Wenn jemand sein Essen eher "schlingt" als ausgiebig kaut, so kann der Körper nur einen Bruchteil der im Nahrungsmittel enhaltenen Energie aufnehmen. M.a.W. "Kackt" man die Sonnenblumenkerne im Müsli mehr oder weniger unverändert wieder ins Klo, so wie man sie aufgenommen hat, dann hat man aus ihnen auch keine Energie gezogen.
Der Mensch ist nicht das, was er isst, sondern das, was er verdauen kann. Weitere Ausführungen zu diesem Thema hab ich auch im Raw-Paleo-Artikel gemacht.
