Zitat:
Zitat von tobi_nb
Und wenn wir schon bei den ganzen Fragen sind: War Adam Smith wirklich der Begründer der modernen Volkswirtschaftslehre?
Ich bezweifle das.
@ PP: Nicht alles was du in deiner Absolutheit schreibst, ist auch so absolut.
|
Adam Smith gilt als Begründer der VWL, weil er das erste in sich geschlossene Theoriegebäude vorgelegt hat, während seine Vorläufer von Aristoteles über Thomas von Aquin und anderen Scholastiker bis hin zu den Physiokraten im absolutistischen Frankreich lediglich Partialthesen aufgestellt hatten. Der Common Sense in der Dogmengeschichte der Wirtschaftswissenschaft sieht bei Adam Smith den Anfangspunkt der Nationalökonomie als eigenständige Wissenschaft. Wobei David Riccardo, Robert Malthus und John Stuart Mill (die sog. "Klassik") sicherlich ebenso großer Anteil an der Theoriegeschichte zusteht - Smith war halt eben 1776 der erste, der ein geschlossenes Werk vorgelegt hat.
Darfst mir glauben, dass ich mich da ein wenig auskenne - einerseits, weil ich im Rahmen meines Studiums wirtschaftswissenschaftliche Dogmengeschichte studiert habe und als Hochschullehrer (BWL) bemüht bin mein Fachgebiet umfassend zu verstehen, damit ich meinen Studenten keinen Mist erzähle.
Gruß Robert
P.S. Hier hab ich noch ne ganz brauchbare kurze Dogmengeschichte gefunden, falls es von Interesse ist, die Bedeutung von Adam Smith zu verstehen:
http://vwlbuch.net/dogmengeschichte