Zitat:
Zitat von DieAndy
Was mich bei den Fastenthemen stört, ist der immer noch gerne verwendete Ausdruck des Entschlackens. Wir wissen doch inzwischen, dass es keine Schlacken im Körper gibt, oder hab ich was Aktuelles verpasst? Robert (also Hermann), du hast doch sicher darauf eine Antwort?
(
|
Den Ausdruck "Entschlacken" verwende ich deshalb auch nicht, wie Dir wahrscheinlich nicht aufgefallen ist, weil er von allerlei Quacksalbern desavouiert wird.
Was aber nicht heißt, dass es keine "Ablagerungen" im Körper gibt. So zb kristallisierte, eigentlich ausscheidungspflichtige Harnsäure, die dann zu den Symptomen der Gicht führen oder Ca, Cholesterin und Fettablagerungen an den Arterienwänden, Kalzifizierung in der Muskulatur und an Sehnenansätzen (Tendinitis calcarea), Eiweiß"plaque", die im Gehirn von Alzheimererkrankten zu finden ist, Ablagerungen an der Netzhaut, die zur Makuladegeneration führen, Malakoplakie, Nierensteine, Gallensteine, Blasensteine, Laktat in den Muskeln usw usw. Die Lymphflüssigkeit ist so etwas wie ein Kanalisationssystem für ausscheidungspflichtige Stoffwechselreste, das Bindegewebe puffert Abfälle aus dem Proteinstoffwechsel indem er diese an Kollagene bindet, so lange bis die Ausscheidungskapazität des Körpers wieder ausreicht, diese los zu werden, wenn wir uns zu säurelastig ernähren (metabolische Azidose). Primat hat für den Körper der pH-Wert des Blutes, der in einer sehr engen Bandbreite liegen muss. Um dies zu bewerkstelligen stehen physiologische Regelkreise zur Verfügung, die u.a. eben überschüssige Stoffwechselprodukte, die den Blut-pH entgleisen lassen würden (nach oben: Alkalose, nach unten Azidose) und die eben u.a. mit "Zwischenlagerung" von ausscheidungspflichtigen Stoffen funktionieren.
Es gibt eine ganze Menge an "Ablagerungen" um den alternativen Begriff "Schlacken" bewußt zu vermeiden, unterschiedlichster Art - und wenn manche Schulmediziner Bullshit labern, von wegen, dass es so etwas angeblich nicht gäbe, dann frag ich mich, was die während ihres Studiums eigentlich wirklich sinnvolles gelernt haben... .

Robert