17.02.2011 vorletzter Trainingstag, Koppeltraining unter Wettkampfbedingungen
Die ganze Zeit habe ich hier keinen Zweifel daran gelassen, wohin ich gehöre: Radtrikot von Block, Laufjacke von HSV-Triathlon und gestern während des Spiels im Trikot im Speisesaal. Ein Akt der Solidarität, den ich mit meinem Sohn so vereinbart habe. Und was ist der Dank? Hohn und Spott von allen Seiten. Ich bin schon lange dabei, sah Kevin, Felix und Franz B. in diesem Trikot aber ich habe mich noch nie so schlecht gefühlt. Ich habe richtig Glück, dass keine Athleten von St P Tri hier sind, reiner Zufall, denn die Masse von Triathleten aus ganz Europa ist schon enorm. Wartet nur ab, ich werde gleich auf dem Büffel antworten!
So, Koppeltraining Rad - Lauf absolviert. Lange Runde 18 km, kurze 6 km, dazu 1,4 km Laufen. Ich mache eine lange und drei kurze Runden. Zum Laufen ist es eigentlich schon zu warm (für mich), aber die Trainingseinheit macht sehr viel Spaß. Es geht um Wechseln unter Wettkampfbedingungen (kein Fahren in der WZ, erst Helm dann Rad, Fahren erst ab der weißen Linie usw, streng nach Reglement) und natürlich darum, auch einige Runden zu absolvieren! Jetzt ist Pause, später dann noch 2 h ausfahren.
Bei unserer Ausfahrt am Nachmittag hat es leider einen Unfall gegeben: eine Teilnehmerin wurde, nachdem ein Laster von vorn ihr schon eine Breitseite Wind verpaßt hatte, von einer Boe von der Straße geweht. Verdacht auf Gehirnerschütterung und Schlüsselbeinbruch. Der gerade auf der Insel eingetroffene Firmenchef Hannes Blaschke kümmerte sich um die Sache, Krankenhaus usw., wenigstens der Bruch hat sich nicht bestätigt. Man kann allerdings nun auch wenig machen, morgen ist eh Rückflug und daher hilft am meisten "cool bleiben, auf Zimmer bleiben, zu Hause in Ruhe untersuchen lassen." Für alle anderen sollte dies ein Anlass sein, nochmal in sich zu gehen und Sicherheitschecks zu machen: Bremsen? Decke? Steifigkeit? Alle Schrauben fest? Helm und Schuhe ok? Brille? Handschuhe usw. Und auch einmal vor jeder neuen Saison die Klassiker: vor der Kurve runterschalten, in der Kurve Innenbein hoch, nach der Kurve reintreten. Jedes Manöver, jede Gefahrstelle, alles Unerwartete deutlich anzeigen! Einmal hilft es auch Dir. Und vor allem: die private Unfallversicherung!