Zitat:
Zitat von keko
Da muß ich dir etwas widersprechen. Für den Ungeübten geht es zunächst mal um das Erlernen und Einüben von neuen Bewegungsmustern und Motoriktraining. Ähnlich wie beim Laufen lernen oder Schreiben lernen. Und da spielt die Häufigkeit der Trainingseinheiten eine wichtige Rolle. Also sollte meiner Meinung nach der Anfänger möglichst oft schwimmen (lernen), der Geübte kann dann aber ruhig weniger oft schwimmen und dafür länger. Es gibt viele Triathleten, die sich mit einer Trainingseinheit pro Woche sehr gut über Waser halten, aber nur wenige, die mit einer Trainingseinheit pro Woche sich je sehr gut über Wasser halten werden. Um ehrlich zu sein, ich kenne niemanden der zweiten Sorte.
|
OK, wenn wir von einem absoluten Anfänger ausgehen, dann sind viele kürzere (nicht unter 1h) Einheiten sicher besser. Ich ging von einem "Durchschnitts-Triathleten" aus, der schon schwimmen kann und sich entweder auf eine LD/MD oder schnelle ODs vorbereitet. Der kann sein Techniktraining in den 2h am Anfang machen und danach dann den Rest.
