gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Macht ein Zahn vorne soviel aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2011, 19:32   #27
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Was wiederum unerheblich für den 3-Satz und den Unterschied, der sich aus dem 1 Zahn Differenz resultiert, ist.
War auch ne nicht (ganz) ernst gemeinte Frage.
Für den Dreisatz spielt es keine Rolle.

53/11 kommt mir aber schn ziemlich lang übersetzt vor für nen ausgewachsenes Rad. Das wäre (wie der TE auch beschreibt) ne reine Bergübersetzung für die Abfahrt und dann auch schon eine ziemlich große. Ich habe so etwas für mein 26Zoll Rad montiert und fahre damit tretender Weise schon schnell bergab (72 hat der Tacho gesagt).
Die Aussage mit dem Rollenlassen ist sicher auch Richtig. Auf den längeren Strecken wahrscheinlich das Richtige, auf den kurzen Strecken (z.B. Sprintdistanz) würde ich auch die Taktik mit ordentlich Bergab-Treten anwenden. Kommt aber hauptsächlich auf die topologie der Strecke an.
Wenn man große Kettenblätter verbaut sind die absoluten Sprünge zwischen den Gängen größer, was vielleicht in der "Ebene" nach hinten losgehen kann. und das kleine Kettenblatt muss auch mitwachsen, wodurch die Bergauf-fähigkeit etwas leidet.
Ich würde auch empfehlen für die Bergrunter-tret-Passagen ne höhere Trittfrequenz anzutrainieren, da man so den einen Zahn vorne leicht kompensieren kann. der eine Zahn hinten (11 statt 12) hat da schon viel mehr gebracht.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten