Zitat:
Zitat von Megalodon
1. Eier von wirklich freilaufenden Hühnern schmecken in der Tat etwas anders als die, welche man in D so kaufen kann. Vor allem ist der Dotter bei weitem nicht so gelb wie hierzulande.
2. Hühnerfleisch schmeckt "original" wirklich gut. Da muss unsere Industrie noch dran arbeiten. Also bitte nicht nur durch Futterzusätze den Dotter färben sondern auch noch den Geschmack "aufpeppen".
Fazit:
Als durchschnittlicher Mitteleuropäer ist man ganz schön weit weg von all dem, was die Erzeugung von tierischen Nahrungsmitteln betrifft.
|
Die Farbe des Eidotters kommt natürlich bei den Batteriehühnern als Farbstoff, meistens Beta-Carotin, ins Ei.
Muß dir aber widersprechen, das die Dotterfarbe bei freilaufenden Hühner heller ist.
Ich habe seit fast 2 jahren freilaufende Hühner, ihr Freigehege fast 1000 qm und bietet so ziemlich alles was ein Huhn braucht.
Die Eier meiner Hühner haben einen schon fast hellroten Dotter.
Den Geschmack eines Huhns, das in seinem relativ kurzen Leben von meistens nicht einmal 3 Monaten keinen einzigen Sonnenstrahl gesehen hat, niemals richtig im Sand gescharrt hat und auch ansonsten es eigentlich ein Scheißleben hatte, kann einfach nicht schmecken!
Meine Hühner werden 2 - 3 Jahre am Leben gelassen. Gut die kann man zwar nicht mehr grillen, aber Hühnersuppe ist ja auch was feines!
Und die Tötung, die ich nicht sehr gerne mache, ist zumindest "humaner", falls man davon reden kann, als in einem Schlachthof!
Aber bis dorthin gehts denen richtig gut!