Zitat:
Zitat von eluwe
Neuster Lagebericht: Herzkatheder ohne Auffälligkeiten
@grubikg
Meinst Du man kann bei
..
eine Herzmuskelentzündung übersehen ?
Die Blutwerte für EBV etc. fehlen noch.
...
|
Ich hab nur geschrieben, was ich die letzten 6 Monate von den Ärzten alles gehört habe. Bei den kurzen Sachen, die du auch gemacht hast, war bei mir auch alles in Ordnung. Beim Belastungs-EKG meinte der Doc, ich solle aufhören, ich mache nur sein Rad kaputt.
Aber im Langzeit-EKG traten dann sie sehr gefährlichen VTs auf (Ich hätte da eigentlich bewußtlos werden müssen, hab sie aber nicht mal wahrgenommen. Wenn diese VTs nicht von selbst aufhören, hört irgendwann das Herz auf).
Die von dir erwähnte Kateteruntersuchung soll meines Erachtens nur zeigen, ob die Gefäße durchgängig und nicht verstopft sind. Ob man dabei eine Myokarditis erkennt, weiß ich nicht.
In meinem MRT waren halt dann mehrere helle Stellen im Herzen erkennbar, für die Ärzte der Beweis der Herzmuskelentzündung und die sofortige stationäre Behandlung (die ließen mich nicht mehr nach Hause). Im Krankenhaus hatte ich dann auch immer wieder diese VTs, obwohl ich da mit Betablockern meist mit einem Puls von 50 rumgelegen bin.
Blöde Frage: bist du privat versichert oder Kassenpatient. Die MRT kostet nämlich zw. 750 und 950 EUR (bei mir, ich hab schon vier Stück hinter mir).
Ach ja, Blut. Mein Virus, der die Myokarditis höchstwahrscheinlich verursacht hat (da ist alles sehr schwer eindeutig nachzuweisen) war schon nicht mehr aktiv bei der ersten Blutuntersuchung. Erst nach Monaten und vielen weiteren Test wurde ein Virus ausgemacht, der zum Zeitpunkt meiner Erkrankung aktiv war (nennt sich Adenovirus).
Ich will dich nicht unnötig beunruhigen und drücke weiter die Daumen, dass es nur eine Schwächephase ist.
Falls es dir was bringt, kann ich dir gerne per PN einen Arztbericht mit den ganzen speziellen Wörtern, die ich nie verstehen werde, zukommen lassen.
Grüsse, Armin