|
Was Hafu schreibt, kann ich nur unterstreichen. Hab mal als Trainer in der MTT gearbeitet. Die Trainingsgestaltung ist stark abhängig von deinem Zustand und der Qualifikation der Trainer, aber MTT ist im Gegensatz zur KG immer langfristig ausgelegt und zielt auf Reize zum Muskelaufbau ab, die so in der KG nicht zu setzen sind.
Auch aus meiner Erfahrung sind die Kosten mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechenbar. Die Höhe der Kosten, die die Kasse übernimmt, sind je nach Kasse verschieden. Der MTT-Therapeut muss das aber wissen. Vielleicht möchte man bei dir noch Vibrationstraining an speziellen geräten mit einbauen. Das würde die Höhe der Kosten erklären. Aber ob das bei deiner Indikation sinnvoll ist...?
Zur Info, was MTT beinhalten kann (je nach Ausstattung des Studios mit Geräten), kannst du auch mal Begriffe wie "Medical Fitness", Koordinationstraining oder propriozeptives Training googeln.
P.S. Helfen tut es, aber nur wenn man es langfristig betreibt. Nach 12 Einheiten ist man seine Beschwerden maximal für zwei Wochen los. Du müsstest es quasi als vierte Disziplin für dich betrachten. Zwei Einheiten pro Woche müssten es schon sein.
|