gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Exzentrisches KT bei Achillessehnenbeschwerden - ja/nein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2011, 15:47   #4
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 282
Wer die Knobloch-Webseite studiert hat, erfährt - wenn ich mich recht entsinne - im Film auch nichts Neues.

Ich würde die Übung weiter machen. Die ersten zwei, drei Monate nach meinem Laufeinstieg dieses Jahr hat meine Achillessehne auch gezickt. Für eine krankhafte Veränderung, wie sie auf der Webseite und im Film beschrieben wird, war ich noch nicht genug gelaufen. Ich habe die Übung aber vorsorglich gemacht. Das war auch bei mir anfangs zusätzlicher Streß für die Sehne, wurde aber schnell besser.

Die Blackroll hat mir auch geholfen. Solange meine Wade verhärtet war, hat sie fleißig weiter an der Sehne herumgezerrt. Nach dem Durchkneten fühlte es sich sofort besser an.

Ich mache die Übung mit beiden Beinen gleichzeitig. Dieses Wechseln hat soweit ich das verstehe nur den Sinn, die Übung auch dann machen zu können, wenn das Hochdrücken auf der entzündeten Seite zu sehr weh tut. Dann kann man auf der Seite die Belastung auf das Absenken beschränken.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten