gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einkaufsliste: Material zum Einbau von Endschalt- und Bremshebel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2011, 08:56   #4
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
Auch wenn die Teile mehr als 50€ kosten, würde ich Nokon empfehlen, die lassen sich nämlich ohne besonderes Werkzeug verlegen und bieten eine super Schaltgenauigkeit und gut dosierbare Bremse. An meinem Quintana Roo Lucero in Größe M (54) bin ich mit einem Basissatz und einem Verlängerungsset für Bremse und Schaltung ausgekommen, weil mir jemand noch passende Endkappen für die Extensions gedreht hat.

Wenn das alles aber für dich nicht in Frage kommt, dann Kauf einfach Außenhüllen für Bremszüge und Schaltzüge (die für Bremszüge haben einen anderen Innendurchmesser und sind anders aufgebaut), für SRAM passende Schaltzüge (1,1 statt 1,2mm Durchmesser) und Bremszüge fürs MTB (ich denke mal, dass SRAM auch die Bolzen fürs MTB an den TT Bremshebeln verwendet) Achja und einen Schneider für die Hüllen solltest du noch kaufen (und damit wird dann das Nokon-System schon wieder interessant )

Edith sagt noch: Geht natürlich auch mit nem Seitenschneider, der ordentlich scharf ist und den du sowieso für die Züge benötigst. Und wenn nicht mit in einem Set dabei solltest du noch Endkappen für die Züge kaufen, damit die nicht aufdröseln.
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten