gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Keine Verpflegung bei langen Läufen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2011, 08:17   #9
Bodhi47
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bodhi47
 
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 616
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Inwiefern ist denn ein trainierter Fettstoffwechsel wichtig? Bedeutet es, wenn mein Fettstoffwechsel ausgebaut ist, dass mein Körper erst später KH benötigt, da er gelernt hat bei leeren Glykodenspeicher erstmal auf die Fettreserven zuzugreifen?

Zitat:
Essen braucht man eigentlich auch 35 oder 38 nichts, wenn man richtig trainiert ist. Da man im Training ja fuer gewoehnlich nur einen Teil im Renntempo laeuft, ist der Fettverbrennungsanteil hoch genug. Ich nehm meist ein Gel mit, fuer den Fall der Faelle. Wenn ich 15km schnell laufe, dann nehm ich das auch vorsorglich vorher.
Wie läufst du dann die 35? Im unteren GA1 Bereich? Wenn ich mich bei der Pulsbereichbestimmung an die Tabelle aus den Trainingsplänen hier von der Seite halte, dann geht mein GA1 Bereich von 119 bis 151. Dann sollte ich den langen Lauf in der unteren Hälfte dieses Bereichs laufen, ja? Bisher habe ich das immer so gehandhabt dass mein Durchschnittspuls immer bei ca. 146 liegt. Damit bin ich recht gut zurecht gekommen. Aber wenn ich hier im Forum teilweise lese dass viele den langen Lauf im unteren Bereich laufen, dann mache ich mir natürlich Gedanken über die Grenze gehen zu laufen
Bodhi47 ist offline   Mit Zitat antworten