naja, die Eingangsfrage war ja, wie stabil Carbon wirklich ist, bzw es ging danach sofort um Lebensdauer.
Ich hätte jetzt gesagt, nachdem ich im Laufe dieser Diskussion diverses recerchiert habe, dass jedes Bauteil eine Mindestlebensdauer hat, welche aus den Testanforderungen (des Herstellers) hervorgeht. Ein darüber hinaus gehendes Leben ist nicht vorhersehbar aber wahrscheinlich.
Kein Bauteil im Fahrradbereich wird wirklich dauerfest sein, daher sollte man jedes Bauteil regelmäßig auf Schäden prüfen. Bei Alu und Stahl muss man nach Rissen Ausschau halten und bei Carbon auf Anzeichen von Delamination (trübe Stellen oder verdächtige Geräusche) und auf Risse. In beiden Fällen ist das betreffende Bauteil auszutauschen.
In Folge einer echten Überbelastung wird sich ein Alu oder Stahl-Bauteil bleibend verformen und ein Carbon-Bauteil wird wahrcheinlich brechen. Auch in diesen Fällen sind die Bauteile zu tauschen.
In allen anderen Fällen brauchen die Bauteile noch nicht getauscht werden, haben aber je nach Grad der Belastung eine verkürzte Rest-Lebensdauer.
Fahrer, die ihr Material "hart rannehmen" sollten dieses entsprechend öfter auf diese Dinge prüfen. Ebenso hat ein-und das selbe Bauteil bei jedem Fahrer eine andere Lebensdauer.
Schwere Bauteile haben tendentiell eine längere Lebensdauer als leichte.
Ist das grundsätzlich falsch?
|