Guten Tag,
mein erste Post mit dem ich mich sicher gleich unbeliebt mache!
Wenn ich lese " die Straßen sind dort sehr kurvig und schmal" wird es mir schon leicht kalt ums Herz.
Kurvig? Fehlanzeige! Wer solch eine Aussage für diesen Streckenabschnitt fällt, sollte im Training die geraden Bundesstraßen verlassen.
Schmal? Fehlanzeige! Sicherlich alles drei Meter und breiter. Wenn die Autos dort nicht stehen ist alles wunderbar einsehbar.
Wer dort bei 15km/h bergab fast von seinem Rad fällt, wenn es dazu noch ein bisschen eng wird, dem spreche ich pauschal jegliches Fahrkönnen ab. Da helfen dann nur noch Stützräder.
Jetzt generell zur Strecke.
Nachdem ich recht schockiert war, wie sich hier stellenweise über die Strecke geäußert wird, bin ich die Strecke heute nochmal abgefahren. Ich habe das beim ersten Besuch in keinster Weise so empfunden und nach der heutigen Fahrt schlafe ich ebenfalls nicht mit einem flauen Gefühl im Bauch ein. Die Strecke ist für jeden Triathleten ohne erhöhtes Risiko über die gesamte Strecke locker bewältigbar. Bergauf wie bergab. Bergauf gibt es viele leckere Steigungen, die die Strecke schön abwechslungreich wirken lassen. Mit einem Triathlon Rad ist Strecke sehr gut bergauf fahrbar. Bergab gibt es nirgends gefährliche Abschnitte. Welcher Sportler Angst bergab hat oder eher mit etwas mehr Respekt fährt, sollte sich eben überlegen ob nicht für ihr ein normales Rennrad gescheiter ist. Da hat man eben bei schlechten Asphalt, kurvigen und steilen Terrain im Untergriff eine bessere Kontrolle.
In diesem Sinne wünsche ich allen Startern einen schönen Wettkampf. Es bleibt nur zu hoffen, dass die Platte bergab nach Wiesbaden mit ihren großen Kurven für einige Sportler nicht ein zu großes Hinderniss darstellt.
Einen schönen Abend
puderluder
|