|
Ich hab ja auch nicht geschrieben, dass ihr komplett falsch liegt. Nur ist halt nicht alles richtig. DIN ist wirklich nicht ausgereift genauso wie viele EU-Normen. Vernünftige "Hersteller" oder Designer wie ich sie gerne nenne, machen ihre eigenen Tests mit anderen Standards. Keiner käme auf die Idee einen Downhillrahmen nach DIN zu testen.
Ob ein Produkt grundsätzlich taugt wird von den wirklichen Entwicklern und Erbauern, nämlich den Chinesen, selbst getestet. Dort drüben kauft man Komplettsets. Die Testverfahren und Einholung der Prüfzertifikate sind dabei, genauso der Formenbau und die Entwicklung es Layups. Warum soll man auch hier so was teuer bezahlen wenn es dort drüben im Preis dabei ist und rausgerechnet deutlich billiger ist als hier? Der selbst geleistete Anteil beschränkt sich auch bei Marken die ihr als sehr groß empfindet auf das Design und die Äußerung des Wunsches welche Qualität (ob high end oder eher billig) der Rahmen haben soll. Ein paar Standards wie Tretlager und Bremsaufnahme (beim MTB) werden noch festgelegt und fertig.
Hier wird auch noch getestet aber nicht weil man ein Zertifikat haben will sondern weil man kontrollieren muss, dass einem die Chinesen keinen Ausschuss verkauft haben. Die sehen das nämlich gerne etwas großzüger.
Das war jetzt mal ein ganz kurzer Auszug aus dem wie es läuft.
|