Zitat:
Zitat von Fubar
low carb klappt schon super zum gewicht reduzieren
die frage ist nur ob die belastung- für den körper schädlich ist in einem ketose zustand?
bin bei einer md mal zamgeklappt (nierenschock) soll bitte nicht mehr vorkommen...
|
Die Ketose ist zar nicht schädlich, aber was sich aufschaukelt ist eine zu hohe Proteinzufuhr. Diese führt je länger die Ketose andauert zu einer latenten bis ausgeprägten metabolischen Azidose (Übersäuerung). Es gibt halbwissende Zeitgenossen, die knallen sich in der Hoffnung dadurch massiv abzunehmen fast ausschließlich Proteine rein und wundern sich dann, warum es ihnen zunehmend dreckig geht. Ohne Schmarrn: sowas kann tödlich enden! (siehe zu "rabbit starvation").
Man braucht zwar keinerlei KH (es gibt keine essentiellen KH!), aber man braucht dringend (essentielle) Fette und ein nach oben mengenmäßig zu begrenzendes Spektrum aller essentieller Aminosäuren. Selbstverständlich ist dies eine "Noternährung", da wichtige Mikronährsroffe die sich in Nüssen, Obst und Gemüse finden bei einer reinen Protein-Fett-Diät fehlen. Es sei denn man ernährt sich größtenteils von rohen Innereien, Knochenmark und Hirn von artgerecht ernährten Tieren... aber wer will das schon?
Deshalb sollte man zur Deckung des Energiebedarfs keinesfalls einfach Stärke (komplexe KH) durch Proteine (Fleisch, Fisch, Eier) ersetzen, sondern die Proteinzufuhr auf das trainingsabhängig nötige Maß bringen (0,8 bis max. 3g/kg/d) und den Energiebedarf über einfach ungesättige Fette, pflanzliche gesättigte Fette (zb Kokosnussöl) Fette gewährleisten. Omega-3 und Omega-6 im Verhältnis von 1:1 bis maximal 1:4. Gegen Obst und stärkearmes Gemüse in moderaten Mengen ist auch in einer "Low-Carb-Diät" (heißt ja schleißlich nicht "No-Carb") absolut nichts einzuwenden. Insbesondere wenn diese roh genossen werden.

Robert