gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laktat als Energiequelle für Langstreckler
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2011, 16:57   #43
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
In der frühen Phase des Trainingsjahres also polarisiert. Viel unter der aeroben Schwelle und doch 1x, 2x / Woche (?) intensive Intervalle.

In der BuildPhase dann den erworbenen Mitochondrien beibringen, das Laktat besser zu oxidieren. Dafür Laktat duschen, um dann den Mitos die Möglichkeit geben, dieses zu verstoffwechseln. Ein paar Wdh und passt schon.

Soweit richtig?

Aber das ist doch nur ein Trainingsaspekt? Trainiert man unter diesem Blickwinkel zB die "Laktatverträglichkeit" trotzdem, also quasi an der anaeroben Schwelle? Vielleicht um die Tempofähigkeit zu erwerben von der FuXX schreibt - Tempohärte?

Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten