gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cleatsposition - ein großes Rätsel?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.08.2011, 13:29   #8
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von Tobias23 Beitrag anzeigen
Also mit Cleats ziemlich genau unter dem Großzehengelenk hast du Wadenkrämpfe beim Radfahren bekommen?

Mögliche Erklärung: Der Sattel ist (viel) zu niedrig, was evtl. dadurch verstärkt wird das der Schuh höher aufbaut als der andere. Man muss dadurch im Fußgelenk arbeiten, um das Pedal über den oberen Totpunkt zu bekommen, und das geht auf die Waden, besonders in großen Gängen.

Grundsätzlich steht die Cleat-Position im Zusammenhang mit der ganzen Radeinstellung, solltest du vielleicht mal insgesamt anschauen lassen.
Interessanter Gedanke bzgl. Schuhaufbau und Waden: Bedeutet das, wenn ich rundtrete und der Sattel zu niedrig eingestellt ist, dass das Laufen im Triathlon langsamer wird, weil die Waden vorher besonders belastet werden?

Zur Radeinstellung:
Leider ist es nach Hilpoltstein zum Buchstaller mehr als 500km.
Und im Moment bin ich mir nicht so sicher, ob seine Philosphie mir entgegen kommt...
Obwohl ja die meisten von ihm begeistert sind.
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten