Es nimmt formen an und diese sind körperlich spürbar. Nachdem ich am Samstag auf einem LaufWorkShop war, bei dem im eigentlichen nix neues herausgekommen ist aber das Verständnis gefördert wurde habe ich gestern bei einem 17KM lauf mal beim laufen versucht einwenig auf mein Kniehub zu achten, runder zu laufen und die Zehen nach unten zu neigen bevor ich aufsetze. Es läuft sich so auf alle fälle besser, schöner, einfacher und das Tempo steigert sich dabei auch automatisch. Doch habe ich heute Muskelkater als wäre ich das erste Mal gelaufen. Nun komme ich doch wieder davon ab einfach nur zu bollern und an meiner Lauftechnik nix zu ändern wobei ich nun versuche ein Mittelding zu finden und mich auf alle fälle mehr damit zu beschäftigen was ausbremst bzw. unnötige Kraft kostet. Aufgezeigt wurde mir nach einer Videoanalyse fein das mein Laufstil wohl gar nicht so falsch ist aber es ein Kunststück sei dennoch auf dem Fersen aufzukommen. Ich müsste wohl nur noch zusehen dass mein Fuß auf dem Mittelfuß aufkommt und nicht auf der Ferse in dem ich wohl echt die Zehen nach oben ziehe. Wie wurde gesagt: "Sage mal hast Du das Fersen laufen extra geübt."
Meine Zeiten der Läufe werden besser aber bis ich da bin wo ich sein möchte dauert es echt noch lange.
Mein Zwischenziel beim Halbmarathon am 4. September in Fulda 1:50 ohne fertig zu sein und mein 10ner am 17. September in Bad Ord <45 wird mir aufzeigen ob ich in FFM beim Marathon echt eine SUB 3:42 schaffe. Nun es ist noch Zeit die ich echt nutzen sollte.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
|