Zitat:
Zitat von marc74
Hi, ich hab nicht den ganzen Fred gelesen, kann aber sagen, dass bei kaum einem hier in Nordeuropa der Vit-d Spiegel im Normbereich sein wird. Ich hab das in der Praxis bisher kaum erlebt. Die Sonneneinstrahlung hier in Deutschland reicht bei weitem nicht aus, um den ganzjährigen Bedarf sicherzustellen.
Gemäße der "Deutschen Verzehrstudie" beträgt die durchschnittliche Versorgung mit Vit D nur ca 10 % von der empfohlenen Tagesdosis.
Also entweder bewusst mit entsprechender Nahrung aufnmehmen oder tatsächlich Nahrungsergaenzungsmittel in Betracht ziehen.
Gruß, Marc
|
Wobei in der Verzehrstudie von der Eigenproduktion über die Haut vollkommen abstrahiert wurde und die empfohlene Tagesdosis (wie meinstens) ausgewürfelt wurde.
Wie ist es sonst zu erklären, das sich die Empfehlungen bzgl Mikronährstoffen von Land zu Land (selbst in gleichen Breiten) deutlich unterschieden und immer wieder nach oben oder unten angepasst werden?
Für Sportler wie unsereins ist es wesentlich weniger wahrscheinlich einen D-Mangel zu erleiden als für einen Schreibtischtäter und Couch-Potateo, vor allem wenn man die Sonnencremes meidet und eine schrittweise natürliche Bräune anstrebt, wie ich es weiter oben schon beschrieben habe.
Im Winter ist es für tagsüber Berufstätige natürlich differenziert zu betrachten aber bei fettlöslichen Vitaminen würde ich nie eine Supplementierung auf eigene Faust vornehmen, sondern immer erst den individuellen Status ermitteln lassen und darauf eine Supplementierung ggfls. ärztlich abstimmen.