gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Carbonlenker und seine Drehmomente
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2008, 01:21   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
@sybenwurz

irgendwo alles schön und gut, aber...die von dir genannten beispiele Tretlager und Kassettendeckel verursachen in der Regel doch nur Probleme wenn sie nicht fest genug angezogen werden.

Aber Innenlager is n gutes Stichwort...wer kennst nicht, bei jedem Tritt machts "knick-knack-knick-knack" aber in wie vielen Fällen isses denn tatsächlich das Tretlager und nicht die Sattelstütze, Pedale, Ramen oder sonstige Teile?

Kassette das gleiche...ich fahr am mtb AM-Cl Laufräder mit schon sehr grenzwertig leichten Naben/Freiläufen, dazu Dura Ace kassetten mit aluabschlussring....obwohl ich die Schraube schon zig mal mit aller mir zur verfügung stehenden Gewalt angezogen hab kann ichs problemlos wieder lösen und neu anknallen, keine schäden am Gewinde oder sonstwie auffälligkeiten.

Ich bin jetzt zu Faul das Tabellenbuch rauszukrahmen, aber ich schätz ma ganz grob dass ne Schraube die nen Nenndurchmesser von mehr als 20mm hat und ganz egal wie fein das Gewinde ist, eindeutig mehr verträgt als der normalsterbliche ohne Hilfsmaßnahmen so ohne weiteres aufbringen kann.

Ach zum Innenlager fällt mir noch was ein...vor langer langer Zeit, damals warn Stahlrahmen noch durchaus gängig, war ich ma wieder dran mein damaliges Rad kaputtzurepariern. Innenlager aus und anschliessend wieder eingebaut. Beim Einbaun hab ich so viel Gewalt angewedent dass die Verzahnung in die die Nuss Greift ausgerissen is...das Gewinde war aber noch in takt und das Innenlager hat bis zum Austausch des Rahmens einige Jahre später keine Mucken gemacht...war n shimano Altus, also das Billigste vom Billigen.

Wenn dam jemand wirklich die Gewinde kaputt macht dann liegt das nich am Drehmoment sondern an unsauber geschnittenen Gewinden, Dreck (z.b.) lack am Tretlagergehäuse oder schief eingesetzten Lagerschalen, niemals nicht am zu hohen Drehmoment...da geht wirklich vorher die Verzahnung an der Schnittstelle Innenlager/Werkzeug kaptt

Was autos und deren Radbefestigung angeht...die sind ohnehin vierfach überdimensioniert...is nich so schlimm wenn da ma eine abreist
Leuchtet mir ein, weiss ich auch, aber es ist nicht mein Ding, mit genau diesen Argumenten nen Kunden abzuspeisen, der schon bei drei Kollegen Geld, aber nicht sein Knacksen losgeworden ist.
Warum Altus-Komponenten auch ohne Drehmoment hervorragend, aber auf ganz anderem Niveau als hochwertige Rennradkomponenten funktionieren, will ich hier nicht ausdiskutieren;- ich hab oben ja Fahrräder, die billiger sind als n Drehmomentschlüssel, in nem Nebensatz erwähnt.

Und was das Knacken an sich angeht: ich hab sehr wohl ausreichend Fälle, wo bei Rädern mit nem Alter unter nem Jahr das Tretlager knakcst, weil weder Farbe noch sonstwas abgefräst wurde. Dass bei der Gelegenheit auch die Sattelstütze ne Fettpackung abbekommt, wenn sie noch rausgeht, iss eh klar.

Und glaub mir: auch wenn ohne Einhaltung jeglicher drehmomentwerte irgendne Komponente ewig hält: mit Drehmoment würde sie wesentlich länger halten.
Auch ein Altus-Innenlager.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten