Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Auch beim Langstreckler im Wettkampf entsteht daher permanent Laktat, auch ohne dass er dessen Produktion über Zwischensprints provozieren müsste. (Das wäre auch kontraproduktiv, denn dieses zusätzlich erzeugte Laktat kommt ja aus der unvollständigen Verbrennung der Kohlenhydrate und wäre in diesem Fall nicht wirklich eine zusätzliche Energiequelle, sondern nur Kohlenhydrate in umgewandelter Form. Gleichzeitig würde der höhere Laktatspiegel die Fettverbrennung beeinträchtigen).
Grüße,
Arne
|
Ist ja prinzipiell nix Neues dass in Phasen niedriger körperlicher Aktivität Lactat in der Leber via LDH in Glukose zurückverwandelt werden kann. Wird im Körper nur sehr selten gemacht, da die Rückreaktion von Laktat zu Pyruvat ein stark energieverbrauchender Prozess ist.
Laktat ist zudem kein eigenständiger Energieträger, wie der Artikel suggeriert, sondern wie gezeigt ein simples Abbauprodukt der Glukose die soz. unter besonderen Bedingungen unter hohem Energieverlust (!) wieder verwertet soz. "recycled" werden könnte.
Ob dieser Reaktionschritt, der viel Energie kostet, Sinn macht kann jeder selbst beurteilen...!
Soviel nur aus rein biochemischer Seite dazu...!
Marketing ist natürlich was gaaaanz anderes...

!