Zitat:
Zitat von Vinoman
Gerade die Stromversorgung ist extrem wichtig, teilweise bringt aber eine gute Steckdose mehr als die teurere Leiste, die aber durchaus mehr Effekt haben kann als wenn man das Geld in andere Komponenten steckt. Das schwächste Glied in der Kette limitiert den Klang.....
|
Als Ingenieur

(nicht persönlich nehmen)
Interessant, was du so alles hörst. Unser 18GHz (ja, Giga - dagegen ist das lustige Schallzeugs alles gleicher als Gleichstrom) Netzwerkanalysator, der einen Signal zu Rauschabstand von weit über 100dB hat kommt mit einer normalen Steckdose und einem 50cent Kaltgerätekabel perfekt klar... Und das 6GHz Oszilloskop auch!
Solange du ein gutes Netzteil hast ist alles was davor passiert völlig egal. Auf der High End 2004 war es glaube ich, da kam ein innovativer Hersteller mit Aktivlautsprechern (das einzig Wahre wenn es um Kontrolle konventioneller Wandler geht) die auch nur an "normalen" Kaltgerätekabeln hingen - und die klangen wundervoll. Leider hat man von ihm nie wieder etwas gehört - hat halt nicht die Wünsche der Klienten nach etwas sonderbarem und edel und besser-klingend-aussehend Gedöns bedient...
(Nur zum Klarstellen: Ich höre selber sehr gerne Musik und tüftel auch gerne an besserer Signalübertragung, besserer Raumakustik etc. Aber was die meisten dort mache ist einfach nur Esoterik, die haben dann wahrscheinlich auch einen Handy-strahlen-absorber neben sich auf dem Nachttischschrank liegen (ja, das war mit Absicht gehässig))
André