gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radtraining / Intervalle etc...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2008, 17:42   #11
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Problem bei der 3*(40/8) Variante ist IMHO die Durchfuehrbarkeit - da muss man ja schon mit dem Auto rausfahren, es sei denn man wohnt eh auf dem Lande...

Waere mir persoenlich auch zu lang, wie gesagt, ich bin fuer eins lang und das andere kurz.

Und zu dem 50-30 Ding: Ich mag lange Laeufe lieber, wenn ich nicht voellig platt bin, daher wuerde ich das nicht an nem Tag nach ner extrem langen Radeinheit machen. Es ist halt die Frage, ob man es fuer sinnvoller haelt, diesen Ermuedungszustand zu trainieren, oder ob man versucht die Kerneinheiten moeglichst ausgeruht anzugehen, um sie optimal durchfuehren zu koennen. Ich bin eher Anhaenger letzterer Philosophie. Die Bewegungablaeufe im Ermuedungszustand werden IMHO durch die kurzen Koppellaeufe nach langen Radeinheiten ausreichend trainiert. Mag aber auch ne Typfrage sein, der eine muss vll etwas mehr die Motorik schulen als der andere.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten