gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bruch des Tuberculum Major - Training möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2008, 14:59   #5
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Abgesehen davon, daß hier im Forum auf solche Fragen ohnehin keine sachdienliche Antwort gegeben werden kann, ein kurzer Bericht aus einem anderen Forum:

"quote"Zunächst jedoch per Röntgenkontrolle zu prüfen, ob die Bruchstelle konsolidiert ist.

Ebenso kann hiermit geprüft werden, ob die Sehne des Caput longum des m. bizeps bracii "freigängig" ist!

Warum der eine nach 2 Wochen, der andere Pat. erst nach 6 Wochen den Verband ablegen darf?

Es hängt mit Art und Umfang der Fraktur, sowie mit Schädigungen des umliegenden Gewebes u. Art der Beh. zusammen."unquote"

Daraus sehen wir, daß die Geschichte weniger lustig ist, als sie scheint.
minimal 14 Tage Ruhigstellung wird überall erwähnt.

Ruhigstellung heißt aber nicht, beim 10km Lauf 1 Stunde lang die Arme schlenkern.

Klar soweit?


Hier noch kurz, welche Muskeln dort ansetzen:
Das Tuberculum majus liegt lateral des Oberamkopfes. Seine kraniale Oberfläche ist abgerundet und weist drei flache Impressionen auf, die von oben nach unten folgenden Muskeln als Ansatz dienen:

* Musculus supraspinatus
* Musculus infraspinatus
* Musculus teres minor

Mir fällts schwer zu glauben, daß ein Bruch an dieser Stelle komplikationsloses Laufen ermöglicht.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die

Geändert von barbossa (15.01.2008 um 15:04 Uhr). Grund: Ergänzung
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten