27.07.2011, 23:17
|
#28
|
|
|
Zitat:
Zitat von Fubar
klassische lebensmittel
|
- Obst und Gemüse, selbstverständlich mit möglichst hohem Rohkostanteil
- Nüsse und Samen, bei größeren Mengen verzugsweise eingeweicht und Einweichwasser wegschütten, um Enzyminhibitoren zu elimieren.
- Sprossen (vorzugsweise nicht aus Hülsenfrüchten gezogen) sind m.E. Pflicht für einen Vegetarier.
- In moderaten Mengen Pseudogetreide wie Buchweizen, Ouinoa und Amaranth, u.U. auch Kartoffeln in moderaten Mengen.
- Neben Spirulina, kann man auch Meeresalgen, wie man sie in Asialäden bekommt (Dulse, Wakame usw.) essen.
- Wenn nicht-vegan, dann selbstverständlich auch Bio-Eier
- Ich würde in jedem Fall Fischölkapseln und nach ärztlicher Absprache ein Eisen- und B12-Präparat in eine vegetarische Ernährung integrieren.
|
|
|
|