Zitat:
Zitat von powermanpapa
jeder hat ne andere Grundfähigkeit
mir persönlich wären jedoch Monate lange Umfänge von 70-80km für das angestrebte Endergebnis viel zu öde
in nem anderen Trainingsplan fand ich für 3:30er M Training, Läufe von 7:30/km --so ein Geschlappse tötet!
|
Dann solltest du sowas auch nicht machen...
Meine Frau ist in einer ähnlichen Leistungsklasse wie ihr.
Sie ist in Zürich heuer 3:47 gelaufen.
Ihr Training war an Greif angelehnt. Wobei wir darauf geachtet haben, den Einstieg ins Programm langfristig vorzubereiten.
Sprich: Schlüsseleinheiten waren wöchentlich abwechselnd 10 und 15km TDL (Marathonzieltempo bzw. ca. 5-10 Sek schneller) und der lange Lauf, den wir bis auf 3,5 Stunden gesteigert haben.
Selbstverständlich muss das langsam gesteigert werden. Sie hat bei 20km (ca. 2 Stunden) als langer Lauf begonnen und jede Woche ca. 15 Minuten gesteigert. 6 Wochen vor dem Marathon ist sie dann bei 3,5h angekommen und wir haben in der Woche danach mit 3km EB begonnen. Tempo 6:00 - 6:15. EB im Maratempo.
Dasselbe gilt auch für die TDLs. Zur Gewöhnung ans Tempo erst mal mit 5x1km, 4x2km, 3x3km, 2x5km, 1x8, ...
Neben den beiden Schlüsseleinheiten noch 2x ca. 1h mit ca. 6'/km. Ansonsten 1x Yoga, Streching, Stabi, Haushalt, Kinder, ..
Meine Meinung dazu: Wer nicht im Stande ist bei einer Zielzeit von an die 4 Stunden im Training langsam an die 3,5 Stunden zu laufen, der tut sich mit einem Marathon nichts Gutes und hat dort nichst zu suchen. Nicht jeder muss Marathon laufen!