Zitat:
Zitat von Willi
Beziehst Du das auf Deutschland oder siehst Du das durch die globale Brille eines WTC?
Auf Deutschland bezogen kann ich das - so lange weit mehr als ein halbes Jahr vorher 40.000 Meldungen für den Berlin Marathon vorliegen und 22.000 Teilnehmer beim Vattenfall Cyclassics mitmachen - nicht nachvollziehen.
Global viel wichtiger ist z.B. der chinesische Markt. BMW verkauft heute jedes fünfte Auto nach China, in China verlassen aktuell 900.000 Absolventen die Unis - da wächst ein großer Markt mit Bedarf nach Statussymbolen heran, und was ist M-Dot anderes als ein Statussymbol?
|
heute Willi, heute. Aber schau dir doch an wie viel "Nachwuchs" dabei ist... AK30-
Ich lebe in Asien

, ich habe ein wenig Ahnung davon, was hier als Statussymbol gilt. Im Moment ist Triathlon so ziemlich an letzter Stelle in der Kette - Schulbildung der Kinder, Haus, Auto, Auslandsreisen,.... Wenn Sport dann sowas wie Tischtennis, Badminton, ev Fussball; in China auch Leichtathletik und Schwimmen. Aber nachdem die gesamte Region hier die letzten 100 Jahre auf dem Fahrrad unterwegs war, ist Fahrradfahren auf Raedern, die soviel wie ein Kleinwagen kosten, fuer die meisten Leute einfach nur unverstaendlich.
Schau doch in die Startlisten der gut besuchten IM70.3 (Philippinen, Singapur) - du findest immense Anzahl an "Weissen" und Japanern. Dann ein paar wenige "Lokale" aus Singapur, Malaysia, Hong Kong, Macau und vielleicht Beijing und Shanghai.
Eventuell in 10 oder 20 Jahren aber dafuer muesste die WTC mal in die Puschen kommen. Denn 2011 gab es genau EINEN Asiatischen IM - den wiederbelebten IM Korea; Japan und Malaysia gestrichen, China wegen Probleme mit der Genehmigung zur Strassensperre abgesagt.