gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Frankfurt verliert Status als Europazentrale des Ironman
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2011, 08:50   #68
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Solange die Rennen ausgebucht sind, müssen sie doch nix machen. Erst wenn die Zahlen stagnieren wirst Du sehen, wie schnell die Marketing-Maschine richtig angeschmissen wird. Bisher ist das nur ein Kostenfaktor, den man sich lieber schenkt. Rendite ist alles, nicht vergessen!
Ich sehe das eher als Kulturkonflikt und glaube nicht, dass das (Marketing = Kostenfaktor) beim WTC genauso gesehen wird.

Kai Walter hat in Ffm die Organisationsqualität unverändert hochgehalten, insbesondere für die "breite Masse" der Altersklassenathleten, für die er durchaus den Blick hat - weitaus höher, als die Organisation anderer WTC-Veranstaltungen in den USA. Die WTC setzt statt Orga-Qualität auf Mythos, auf Marketting und Merchandising - und da paßt Stefan Petschnig besser ins Team. Ich kennen niemand, der behauptet, der Ironman Klagenfurt wäre besser organsiert als Ffm. Aber Petschnig schafft es mit fragwürdigen Methoden (Weltrekord-Hatz) besser, in der Presse zu landen. Für die WTC zählt das Image (= Marktwert).
Willi ist offline   Mit Zitat antworten