|
Zunächst: Ich bin trotz meines Wohnortes nicht Mitglied im veranstaltenden Verein und auch sonst "nicht verwandt und nicht veschwägert", kenn aber die Verhältnisse vor Ort ein bisschen.
Ich denke, dass es sehr schwer (um mal "unmöglich" zu vermeiden) ist, die Bröltalstraße irgendwie zu sperren oder einzuschränken. Das ist blöd, aber Konsequenz der guten Strecke, die für jeden etwas hat und bei der Lutschen soweit ich gesehen habe, nicht groß vorgekommen ist. Ne Änderung der Radstrecke fänd ich jedenfalls blöd. Zur Jugendstrecke kann ich nix sagen. Bin da nur einmal im Training raufgefahren. Gegen ne Verlängerung der Gasse vor dem Rechtsabzweiger wäre wohl nix zu sagen. Die Gasse müßte dann allerdings schmal sein und Überholen wäre dann dort wohl nicht möglich, weil der Autoverkehr auf der Bröltalstraße nicht groß eingeschränkt werden darf. Den Vorschlag, Matwot, find ich gut. Als Ligastarter hat's mich allerdings noch nicht gestört.
Fand auch die Startwellen nicht zu knapp. Denn Konsequenz der 20-Min-Abstände wäre, dass sich der ganze Wettkampf bei 11 Startgruppen ca. um ne Stunde verlängern würde. Obwohl der Veranstalter mit den Listen und der Veröffentlichung im Internet schnell war, würde sich die Siegerehrung nach hinten verschieben und dass wiederum ist blöd für die Leute, die von weiter weg kommen. Ich find's z.B. auch immer blöd, dass der Wettkampf in Rheine erst um 14.00 Uhr ANFÄNGT, die Masters irgendwann um 16 Uhr starten, und ich erst um 22.30 zu Hause bin und dann montags arbeiten muß. Der 15-Min-Abstand hat auch nicht groß gestört, haben auch Leute gesagt, die schneller schwimmen als ich. Ausnahme war vielleicht der Übergang von OD zu VD, da dort die Athleten in entgegengesetzter Richtung geschwommen sind. Da hab ich aber noch mit keinem gesprochen.
Die Listen am LKW hab ich ziemlich schnell gesehen. Da ich die aber hinterher im Internet besser sehe, interessieren die mich vor Ort nicht groß. Das ist vielleicht anders, wenn's um Treppchenplatzierungen geht. Jedenfalls fand ich, dass der Veranstalter mit den Listen schnell und mit dem Internet superschnell war. Das kompensiert m.E. einiges.
Zu den Jugendrennen kann ich nix sagen. Aber auf der Radstrecke kenn ich keinen im Rennen fahrbaren früheren Abzweig, der von der Höhe (Happerschoß) zur Bröltalstraße hinunterführt. Die Konsequenz wäre dann ne komplett neue 2. Radstrecke für die Jugendlichen oder die komplette Verlegung. Wenn's da ne Gefährdung gibt, ist da natürlich ganz schlecht. Ne Lösung hab ich da auch nicht für. Geht da was mit besserer Absicherung?
Hab auch mitbekommen, wie manche jungen Athletinnen und Athleten auf der Laufstrecke Schwierigkeiten hatten (konkret kurz nach der WZ, auf dem Weg unterhalb des Dammes). Den Hostmannsteg (Fußgängerbrücke) zu sperren ist aber - vor allem bei dem Wetter - wohl auch keine Lösung, denn es gibt sonst keine Verbindung zwischen dem Ziel und der WZ. Es wäre aber sicher sinnvoll, am Beginn der Brücke per Ansage deutlich auf den laufenden Wettkampf hinzuweisen, und die Aufmerksamkeit der "Wanderer" zu erhöhen. Die Alternative wäre ne Laufstrecke um den Allner See. Sicher machbar, aber von der Orga her ne Alternative im Ziel und damit schwieriger für den Veranstalter. Es wäre auch m.E. im Sinn der jungen Athletinnen und Athleten, wie alle anderen auch das Ziel auf dem Marktplatz zu haben.
Ak und Strecken bei den Jugendlichen: Sorry, aber wenn ich irgendwo teilnehme, muß ich doch wissen, wo ich starte und wie lang ich radeln und laufen muß. Bei Kindern sind das dann m.E. eben die Eltern.
Dass es auch bei der Jugend um Zeiten und Plätze geht, ist wahr und richtig. Die Probleme müssen sicher diskutiert und wenn möglich verbessert werden. Z.Zt. sehe ich aber wenig Möglichkeiten. Von der Veranstaltung unseres Vereins weiß ich aber, dass es eins gibt, dass es deutlich schwieriger ist, Eltern die Ergebnislisten und Plätze ihrer Kinder zu verklickern als deren eigene Plätze. Und das nehmt bitte nicht persönlich und soll auch nicht die Probleme übergehen.
|