gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Filmrollen: Rollen für die Steckdose
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2008, 16:51   #21
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.743
Rolle ist Geschmackssache. Hab ich früher paar Stunden die Woche gemacht und fands immer ätzend. Irgendwann bin ich aufgezeichnete Tour de France und Giro-Etappen mitgefahren die auf der 50er Röhre liefen damits nicht so öde ist. Im Studio mach ich sowieso seit 10 Jahren Spinning und irgendwann stand dann ein Schwinn bike in meinem Wohnzimmer und auch meine Frau benutzt es seitdem. Diesen Winter bin ich gelegentlich zum Biathlon oder zu netten Musik-DVDs eine zeitlang gefahren..soweit ganz nett. Für mich lieber Spinning im Studio.

Grundsätzlich kann man sich aber auch mit ein bißchen Tchibo warm einpacken und draußen auf dem Crosser oder MTB fahren...dicke Lampe am Helm und auf dem Lenker und dann abends nach der Arbeit noch mal 2 Stunden ins Gebüsch oder auf Feldwegen Grundlage mit dem Crosser. Auch gut für die Technik.

Mir ist dieser technische Aspekt beim Rollentraining und der Aufwand zuviel. Hab aber eh schon zuviel Technik-schnickschnack in der kleinen Wohnung und bin froh wenn ich meinen "Videorekorder" bedient bekomme.

So gut also die Rollentrainer-Software sein mag, so ersetzt sie doch nachwievor nicht das echte biken draußen und drinnen man braucht Platz und einen verständnisvollen Partner ;-).

Gruß
Deichman

Geändert von Deichman (11.01.2008 um 16:57 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten