gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Einordnung von Spitzensport: Naivität vs. Optimismus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2011, 13:59   #32
marcfischli
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 105
Hallo zusammen,

freu mich, dass sich eine Diskussion entiwckelt hat. Ich sehe das Argument durchaus ein, dass wir uns ein bisschen im Kreis drehen und es wohl keine finale Lösung des Problems gibt.

Ich meine die Beurteilung und der Umgang von Spitzenresultaten kann sehr differenziert getroffen werden. Die Pole reschen von "das ist eine reine Freakshoe" bi zu "der neue Ausdauersport ist sauber".

Ich glaube auch, dass es einem normalen Hobbysportler einfacher fällt, die Leistungen der Pros zu akzeptieren und ,wie er auch immer will, zu werten.
Offentsichtlich gibt es viele Fragen die man sich im Bezug auf die Ursache des Missbrauchs stellen kann.
Interessant wird es doch an dem Punkt wo ein Nachwuchssportler versucht sich in der Profiszene zu etablieren und sich irgendwie mal die Frage stellt, gibt es überhaupt eine saubere Möglichkeit noch die geforderten Leistungssteigerungen zu erzielen?
Die Frage scheidet sich natürlich nicht daran, ob jetzt Doping ja nein. Es kann auch in einem persönlichen Eingeständniss von mangelndem Talent, genetischer Veranlagung etc. sein.

Grüsse
marcfischli ist offline   Mit Zitat antworten