gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schrauberseite
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2011, 09:37   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Hallo Pinkpoison,

Danach also gut schmieren.
Servus Wolfgang,

Gut schmieren ist klar... auch das ist so ein Thema: Was verwendet man idealerweise zum Schmieren welcher Teile am Rad?

Kette ist klar... da verwende ich den (Testsieger-)Kettenschmierstoff von Dynamic, nachdem ich die Kette mit einem mit WD40 getränkten Lappen gründlich gereinigt habe. Kettenreiniger verwende ich keinen, da der wohl die Schmierung eher zerstört. Über Nacht Kettenschmierstoff einwirken lassen und erst vor der nächsten Fahrt Reste abwischen. Gibts hierfür vielleicht noch bessere Lösungen?

Aber was sollte man zb für die Umwerfer/Schaltwerkgelenke, bewegliche Teile der Bremsen verwenden? Ist ein Siliconspray (so eines nehm ich her) hierfür erste Wahl? Oder ein "Trockenschmierstoff"? Ein Mittelchen auf Wachsbasis?

Montagefett ist klar (nur: was verwende ich Dienstag bis Sonntag?!? ): Carbonteile mit Dynamic Carbonmontagepaste, ansonsten weißes Montagefett.

An die Lager lass ich nur Sybenwurz ran, was man da nimmt hab ich also keinen Peil.

Vielleicht habt ihr alle ja ein paar Geheimtipps was die jeweils optimalen Mittelchen - gerne auch billige 08/15-Rezepte aus Haushaltsmitteln, wenn die was taugen betrifft.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten