Zitat:
Zitat von Matthias75
|
So ähnlich mache ich das auch. Allerdings ist bei mir der Halter für die Gabel auf dem Querträger eines alten Dachgepäckträgers (von einem früheren Auto) montiert, der lose im Kofferraum liegt.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Bei beiden Angeboten sehe ich aber folgende Nachteile:
- Das Hinterrad ist nicht fixiert, das Rad muss also hinten zusätzlich mit Spanngurten aufwändig abgespannt werden.
|
Das ist aus meiner Erfahrung überflüssig. Wenn sich der Halter für die Gabel nicht bewegt, steht das Hinterrad bombenfest. Selbst der lose liegende Querträger bewegt sich nicht, wenn er minimal durch sonstiges Gepäck fixiert ist.
Zitat:
Zitat von Matthias75
Dazu fehlen mir in meinem Auto (Peugeot 207SW) die Ösen. Außerdem soll ja noch anderes Gepäck ins Auto..
|
Bei dem Auto wirst du den Sattel samt Stütze ausbauen oder versenken müssen. Bei meinem Ford S-MAX ist das nicht notwendig (zumindest bei meiner Rahmenhöhe).
Falls du einen Aerolenker montiert hast, musst du vorher mal testen, ob das mit der Länge reicht. Nicht dass dir beim Zuschlagen der Heckklappe die Scheibe vom Auflieger zertrümmert wird...
Zitat:
Zitat von Matthias75
- Zumindest die Bike-Inside-Lösung ist nur über Druck auf die Außenseiten im Kofferraum fixiert, so dass ich etwas Bedenken habe, dass das richtig hält.
|
Wenn du nicht gerade Rallyes fährst, musst du dir da keine Gedanken machen.
Zitat:
Zitat von Matthias75
- beide Lösungen blockieren mit dem Querträger die gesamte Kofferraumbreite.
|
Das baut aber nicht hoch auf, da kannst du das Gepäck einfach drüberlegen.
Die von dir angedachte Lösung funktioniert bestimmt auch, erscheint mir aber ziemlicher Overkill zu sein.
Gruß Matthias