Zitat:
Zitat von Tobias23
Wie war denn das Protokoll genau, d.h. wie lange die Stufen und wie hoch die Sprünge? Und wie waren die abgeleiteten Empfehlungen für deinen Wettkampf?
|
Leistungsmesser hab ich leider keinen. Die Stufenlänge war 2 min, beginnend bei 50 Watt in 25 Watt-Schritten. Wettkampfprognosen gab es nur für ein Bergzeitfahren als Beispiel, es wurden aber Trainingsbereiche angegeben. Folgende Werte wurden ermittelt:
Watt - Puls - Laktat
Ruhe - 52 - 1,1
50 - 91 - 2,48
75 - 101 - 1,98
100 - 105 - 1,5
125 - 103 - 1,28
150 - 109 - 1,04
175 - 116 - 1,01
200 - 121 - 1,07
225 - 126 - 1,14
250 - 132 - 1,59
275 - 136 - 2,11
300 - 148 - 2,9
325 - 153 - 4,07
350 - 163 - 5,57
375 - 171 - 7,54
400 - 178 - 11,47
LT bei 191 W / 118 HF / 1.0 mmol
IANS bei 272 W / 138 HF / 2.01 mmol
Als Trainingsbereiche:
EB - 263-288 W
GA2 - 210-263 W
GA1 - 143-210 W
KB - <143
Wenn ich mein avisiertes IM-Tempo für längere Zeit fahre, liege ich so bei Puls 128, der steigt konstant bis auf 155 am Ende (nach 4-5h).
Was mich außerdem noch wundert ist der sehr große Bereich zwischen EB Zone bzw. IANS und Ausbelastung auf der letzten Stufe. Da geht es beim Laufbandtest deutlich enger zu.
Viele Grüße und Danke,
Klatu