gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Meine anaerobe Schwelle passt nicht (IAS)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2011, 17:27   #11
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

da möchte ich mal ein Thema diskutieren das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Ich vermute dass das i.A. verwendete Modell zum berechnen der individuellen anaeroben Schwelle (IAS) bei mir nicht funktioniert.

Mittlerweile habe ich bereits 3 Laufbandspiroergometrien (die letzten drei Jahre) hinter mir. Dabei sind immer ähnliche Werte rausgekommen - IAS etwa bei Puls 168 (max HF ist ca. 196), entspricht Tempo von ca. 3:55 - 3:59 je nach Trainingsstand, bei gemessenen 2,1 mmol/L Laktat.

Soweit so gut. Leider haben die daraus prognostizierten Wettkampfzeiten immer soweit daneben gelegen, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Die Tests haben im wesentlichen immer ähnliche Ergebnisse gehabt, insofern muss hier ein Fehler im Modell bei der Berechnung liegen.

Prognose/aktuelle realistische Vergleichszeit
HM: 1:22:45 => 1:18
MA: 3:06:25 => 2:52

Nach diesen Tests kann ich mein Schwellentempo fast über den Marathon durchlaufen, da kann wohl etwas nicht stimmen.
Zur Auswertung wurde hier immer die Software Ergonizer verwendet. Vielleicht gibt es da ja ein bekanntes Problem?

Andererseits könnte es sein dass ich einfach so Laktattolerant bin dass ich einfach mit mehr unterwegs sein kann.

--------
Desweitern hatte ich diese Woche einen Radstufentest bei dem mir auch einige Dinge seltsam vorkommen:

IAS bei HF 138, 272 W mit 2.01 mmol/L

Was mich hier irritiert ist der hohe Unterschied zum Laufpuls.
Normal wird immer von 10 Schlägen geredet. Bei mir wären es 28 Schläge. Kann das zusammenpassen?

Dazu muss man sagen dass der Lauftest im Februar war zu beginn des Trainingsaufbaus (wobei gelaufen wird auch im Winter).

Vielleicht findet sich ja jemand der Erfahrungen mit der Auswertung von Tests hat und kann meine Dubiositäten auflösen...

Viele Grüße,
Klatu
schau mal hier:

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
hier mal die Kurve (Schwimmen ist nicht mit drauf, der rs800cx bekommt nicht vom Sender beim Schwimmen)
Die Schwimmzeit war mit 24:40 eher mäßig aber als Nichtschwimmer für 1500m ok.
Rad: 1:10 inkl. 2 Wechselzeiten, Netto etwa 1:07 für 42km.
Lauf 38:38 für ca. 10,3-10,4km
den Thread kannst du dir auch reinziehen.
Ich bin zwar nicht so wissenschaftlich wie du vorgegangen, weil ich keinen so einen Schwellendings habe/kenne. Mich hat es aber auch gewundert und meine Differenz war noch wesentlich höher.

Geändert von 3-rad (01.07.2011 um 17:37 Uhr).
  Mit Zitat antworten