gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gestaltung (Wieder-) Einstieg ins Lauftraining nach Überlastung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2006, 15:36   #10
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von harald m. Beitrag anzeigen
Hi, wie sah denn dein Laufumfang vorher aus und wie hinterher ? Bist du in der Laufpause Rad gefahren ?
Habe gerade mal meine Trainingsaufzeichnungen von damals gecheckt: Bin vorher ca. 2 Jahre lang gelaufen, immer zwischen 30 und 65km pro Woche (6-42km pro Lauf), Durchschnitt wohl etwa 50km. Dann 3 Wochen Pause, auch kein Rad gefahren (habe erst einen Monat später meine "Tria-Karriere" gestartet). Anschließend wieder ähnliche Laufumfänge wie vorher, später dann auch bis 100km in einer Woche.

Bei mir haben sicherlich nicht gesteigerte Laufumfänge das ITBS ausgelöst. Ich hatte das mit den später deutlich gesteigerten Umfängen nur geschrieben um zu zeigen, daß ITBS nicht das Limit der Laufumfänge definiert.

Wenn ich meine ITBS-Story nochmal mit Outergates Post abgleiche, denke ich, daß das was er schreibt, es wirklich gut trifft. Evtl. Hätte ich mir die Pause in der Tat sparen können (wobei die Pause sicherlich nicht geschadet hat und wohl der sicherere Weg im Umgang mit einer akuten Reizung war) und das Dehnen war der Schlüssel. Zusätzlich habe ich mit Querfriktionen die Sehne am Schmerzpunkt selbst bearbeitet. Ob ich beim Wiedereinstieg die von ihm beschriebenen leichten Schmerzen hatte, weiß ich heute nicht mehr.
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten