gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Continental Reifenkitt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2011, 14:57   #2
Kenmo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kenmo
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Schwanewede
Beiträge: 132
Der Karbonkleber in der schwarzen Dose ist:
  • zähflüssiger
  • schlechter zu verarbeiten
  • teurer
  • unangenehmer im Geruch
  • temperaturbeständiger

als der normale Kitt in der orangen Dose.

Conti begründet die Entwicklung des Karbonkitts mit seiner erhöhten Temperaturbeständigkeit. Diese soll bewirken, dass sich der Kitt auf Carbonfelgen (schlechtere Wärmeverteilung als Alufelgen) durch die Bremsreibung bei langen Abfahrten nicht so früh verflüssigt und ggf. zum Abrutschen des Reifens von der Felge führt.

Ich habe beide Kitts benutzt und bleibe beim orangenen Kitt.
Der hält so bombenfest, dass ich den Schlauchreifen mit bloßen Händen kaum von der Felge reißen kann. Aufschneiden oder Reifenheber wären da schon angebracht. Mit gut geklebten Schlauchreifen bin ich noch jede Abfahrt heil runtergekommen, obwohl ich eine ziemlich schlechte Bremstechnik habe und eher ein "Dauerbremser" bin. Da wurde bisher gar nix flüssig beim Kitt.

VG
Kenmo

Geändert von Kenmo (29.06.2011 um 15:15 Uhr).
Kenmo ist offline   Mit Zitat antworten