Heute mittag beim Kaffeetrinken zufällig gelesen: Gr8!
Der Tag begann früh!
4:52Uhr, der ein oder die andere kann sich ggf. vorstellen, wie ich dementsprechend jetzt grad beinander bin.
Die Kirchturmuhr hab ich noch 3Uhr schlagen hören und nachdem ich nix besseres mit mir anzufangen wusste, bin ich halt um Fünf mal aufs Klo getrapst und hab geprüft, wie ich mich so anfühl um die Uhrzeit mitm müden Kopf.
Die Radltour ging dementsprechend auch n Hauch früher los und schön in die Mittagshitze rein.
Heute war Höhenmetersammeln angesagt,- fast kein Buckel unter 10%, ausser abwärts.
Dabei hab ich erneut festgestellt, wie angenehm und harmonisch sich die IM-Rgbg-Runde in entgegengesetzter Richtung fährt.
Von Brennberg runter nach Sulzbach iss richtig knorke, und auf der andern Seite (nedd von Wiesent) gehts halt richtig rauf.
Schon klar, dass das aufm Bild wieder flach aussieht wie n Brett und nedd wie n Buckel, wo oben n Schild mit 12% steht.
Immerhin hab ich geschnallt, wie das mit den Stundenschnittangaben läuft.
Von zuhause bis zum ersten Anstieg liefs trotz Gegenwind relativ flott, 31er Schnitt aufm Tacho.
Dann n paar Kilometer im fast-schon-Gebirge rumkrabbeln und schon steht ne '1' vorne, dann ein wenig bergab und juhu, schon sind wir wieder bei knapp 22Sachen pro Stunde.
Später dann 25km zurück nach Hause, kein Meter dabei unter 30 Klamotten, stellenweise an die 40, und, immerhin: Schnitt wieder auf 24.
Glaube, ich fahr wieder ohne Tacho.
Immerhin hab ich ja keine Ampeln und nix dabei wie die Jungs, die so nen Ausflug im lässigen 34er Schnitt fahren, mir dabei aber dauernd im Weg stehn...
Und dann:
Erster beim Pissen!
Denkste jedenfalls, aber idealerweise alles zugeparkt!
Naja, wahrscheinlich isses das dauernde Stehenbleiben und Fotografieren, was die Abweichungen beim Schnitt mit sich bringt...
Nachm Rumrodeln im Gebirge kriegte die Stimmung nen leichten Durchhänger.
Bus muss demnächst mal zum TÜV und ich dachte an sich, ich werf nen neuen Riemen auf die Orgel, frische Glühkerzen und Filter rein und fertig iss die Plakette.
Bin dann spasseshalber mal zur Werkstatt gefahren, wo ich die Kischd zum TÜVen abstellen wollte und wir haben die Hütte zur Brust genommen. Nüchtern kalkuliert und Eigenleistung eingerechnet wirds wohl vierstellig werden, meint der Meister.
Nu denkt in meinem Berufsstand ja eh jeder, dass er der Beste sei und alles selbermachen wolle;- da schliess ich mich nicht aus, momentan gibbet aber n ernstes, zeitliches Problem, was mich da aufn Boden der Tatsachen zurückholt.
Bin also gespannt, was das bleede Babberl letztlich kosten wird und wie lange die Hütte anschliessend noch rennt.
Nach DEM Schock war die Luft gepflegt raus, nixdestotrotz gabs Arbeit und der Müsiggang am See fiel aus, aber nur bis halb Zehn.
Dann war mal wieder Sundowner aufm Hausdach angesagt.
Und irgendwie war die Stimmung nach nem Bier und ner halben Stunde da oben wieder vollkommen ok.
Schwimmen kommt dann halt morgen wieder dran.